Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kaleidoskop-Spezial: Best of “Kenkmanns Gabentisch”

vom Redaktionsteam

Das “Kaleidoskop Kenkmann” verabschiedet sich bis Januar in die Weihnachtspause. In guter kenkmannscher Tradition soll dies mit den auf dem Blog bereits thematisierten “Gabentisch” geschehen. Denn Alfons Kenkmann versorgte seine Studierenden in der letzten Vorlesung vor Weihnachten regelmäßig mit Lese- und Geschenkempfehlungen.

Vielleicht findet sich unter den Empfehlungen der ein oder andere Geschenktipp oder ein Buch für die eigene Lektüre zum Jahreswechsel. Wir wünschen allen interessierten Leser*innen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2023.

Hier eine Auswahl der Redaktion aus “Kenkmanns Gabentisch” der letzten Jahre:
Mit Klick auf das Cover erhalten Sie weitere Informationen zum Buch.

Ulla Lenze: Der Empfänger, Stuttgart 2020. Bild: © Klett-Cotta
Christina von Hodenberg: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte, München 2018.
Bild: © C.H. Beck
Colson Whitehead: Underground Railroad, München 2017.
Bild: © Hanser Literaturverlage
Sven Beckert: King Cotton. Eine Geschichte des globalen Kapitalismus, München 2014.
Bild: © C.H. Beck
Arno Borst: Meine Geschichte, Lengwil 2009.
Bild: © Libelle Verlag
Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 5: Bundesrepublik und DDR, München 2008.
Bild: © C.H. Beck
Jenny Erpenbeck: Heimsuchung, Frankfurt a.M. 2008.
Bild: © Penguin Verlag
Fritz Stern: Fünf Deutschland und ein Leben. Erinnerungen, München 2007.
Bild: © C.H. Beck
Clemens Meyer: Als wir träumten, Frankfurt a.M. 2006.
Bild: © S. Fischer Verlage
Sidney W. Mintz: Die süße Macht. Kulturgeschichte des Zuckers, Frankfurt a.M. 1987.
Bild: © Campus Verlag

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor*in (9. Dezember 2022). Kaleidoskop-Spezial: Best of “Kenkmanns Gabentisch” Kaleidoskop Kenkmann. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qlkx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.