Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Besondere Interviews. Alfons Kenkmann in der Werkstatt der Erinnerung

von Andrea Althaus und Linde Apel

Wer weiß schon so genau, dass Alfons Kenkmann von Juni 1993 bis August 1994 in Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg, Brandenburg und Berlin an die 50 Interviews geführt hat? Dies tat er für die 1990 gegründete Werkstatt der Erinnerung (WdE), heute das Oral History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.

Als die WdE noch wenig bekannt, misstrauisch beäugt und im Aufbau war, stieß Alfons Kenkmann dazu, der zu der Zeit damit beschäftigt war, seine Dissertation abzuschließen.1 Dort hatte er den Auftrag, in kurzer Zeit möglichst viele Interviews zu führen. Dass er sie nicht alle auswerten konnte, bedauert er sehr, wie wir heute wissen.2 So schade dies ist, so wunderbar ist es, dass sie erhalten blieben und heute noch zur Verfügung stehen. Denn seine Interviews sind aus mehreren Gründen besonders geeignet für die Auswertung und Nutzung jenseits ihres Entstehungskontextes.3 Zum einen sind es außergewöhnlich reichhaltige Interviews, weil er seinen Gesprächspartner:innen häufig über mehrere Termine hinweg die Zeit eingeräumt hat, die sie brauchten, um ihre Lebensgeschichten in aller Ruhe und Ausführlichkeit darlegen zu können. Entstanden sind auf diese Weise nicht nur beeindruckend lange, sondern thematisch äußerst vielseitige Quellen mit hohen narrativen Anteilen, in denen Vergangenheitsentwürfe, Selbstdeutungen, Weltbilder und Verarbeitungen historischer Erfahrung gut zur Geltung kommen. Zum anderen sind die Interviews überwiegend von einer hervorragenden Aufnahmequalität, und das muss leider im Vergleich zu vielen anderen in der WdE archivierten Interviews betont werden, weil dies damals (und heute noch) keine Selbstverständlichkeit war. Darüber hinaus sind seine Informiertheit, seine Geistesgegenwart, seine Selbstreflexivität und sein Gespür für Situationen und Menschen hervorzuheben. Kenkmanns Fähigkeiten stundenlang geduldig zuzuhören, die Erzählungen seines Gegenübers anzuregen, scharfsinnige Nachfragen zu stellen, Vertrauen zu schaffen und Konflikte auszuhalten, ergaben besondere Interviews, für die wir nicht nur ein wenig Werbung machen wollen, weil sie sich unseres Erachtens hervorragend für eine neue Analyse eignen, auch wenn die heutigen Fragen an die Interviews andere wären als damals. Sondern wir möchten auf Kenkmanns skills als Interviewer hinweisen, weil wir finden, dass sich davon viel lernen lässt. Last, but not least wollen wir eine Besonderheit seiner Interviews hervorheben, die für die frühe Oral History alles andere als selbstverständlich ist: im Anschluss an die Gespräche hielt er seine Eindrücke auf Band fest, was den nachfolgenden Historiker:innen wertvolle Einblicke in die Interviewsituation ermöglicht.

Die Interviews im Überblick

Wen hat Alfons Kenkmann überhaupt interviewt? Seinen Forschungsinteressen entsprechend stand in den Interviews der Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Zentrum. Bereits in seiner Magisterarbeit hatte er sich zäsurenübergreifend mit widerständigen Jugendlichen aus der Arbeiterschaft in der Weimarer Republik und der NS-Zeit beschäftigt.4 Auch sein Interesse an der „wilden Jugend“5 legte es nahe. Seine Forschungsschwerpunkte deckten sich aber auch mit der Sammlungsstrategie der frühen WdE. Detlev Peukert, Kenkmanns ursprünglicher und früh verstorbener Betreuer seiner Doktorarbeit, war derjenige gewesen, der die WdE ins Leben gerufen hatte. Er verband damit das Ziel, „die geschichtlichen Erinnerungen noch Iebender Hamburger Zeitzeugen, vor allem an die Jahre 1933 bis 1945, vor dem Vergessen zu bewahren“ und hatte dabei insbesondere „Widerstandskämpfer“ sowie jüdische Verfolgte im Blick.6 Dementsprechend bildeten Sozialdemokrat:innen und Kommunist:innen die größte Gruppe der von Kenkmann Befragten, gefolgt von Gesprächen mit Angehörigen informeller, bürgerlicher Gruppierungen rund um das „Musenkabinett“ und den Hamburger Zweig der „Weißen Rose“, sowie mit einigen jüdischen Verfolgten.7

Die kenkmannschen Interviews statistisch ausgewertet mit Dank an Janne Grashoff.

Ganz im Sinne der frühen (und heutigen) Bestrebungen der WdE, Frauen und Männer in ausgewogener Zahl zu befragen, hat er exakt so viele Frauen interviewt, wie es dem Bevölkerungsstand von 1993 entsprach, nämlich 51 Prozent. Die Spanne der von ihm interviewten Jahrgänge ist groß. Sie umfasst die Jahre 1898 bis 1925. Fast unvorstellbar ist es heute, dass er eine Frau interviewte, die im 19. Jahrhundert geboren war. Galt die Oral History lange Zeit als Methode zur Erfassung der historischen Erfahrungen der Mitlebenden, sind die kenkmannschen Interviews ein gutes Beispiel dafür, dass mündliche Quellen in Archiven wie der WdE heute die Epoche der Zeitgeschichte sprengen und weit zurückreichen. Denn natürlich waren seine Interviewpartner:innen, die die NS-Zeit erlebt hatten und darüber Auskunft geben wollten, alle schon etwas älter. Der Jüngste war zum Zeitpunkt des Interviews 69 Jahre alt, die Älteste über 100 Jahre. Hochbetagte Menschen zu interviewen, kann mit etlichen Schwierigkeiten verbunden sein, aber Kenkmann hat sich von widrigen Umständen nicht abhalten lassen und auch unter erschwerten Bedingungen mehrteilige, lange, intensive Gespräche geführt. Das möchten wir zunächst am Beispiel des Interviews mit der 95-jährigen Franziska Haenel (Alias) zeigen, bevor wir uns dem Gespräch mit Ursula Seemann zuwenden, das seine Interviewerqualitäten besonders gut zur Geltung bringt.

Zoom in: zwei kenkmannsche Interviews in der Nahaufnahme

Franziska Haenel zum Zeitpunkt des Interviews, 1994. Fotograf: Alfons Kenkmann (FZH/WdE 234).

Die 1898 in Hamburg geborene Franziska Haenel, eine Sozialdemokratin, war 1944 wegen nazifeindlicher Äußerungen zu einer 16-monatigen Haftstrafe verurteilt worden.8 Diese Verfolgungserfahrung und ihre politische Gesinnung machten sie zur idealen Gesprächspartnerin. Allerdings gestaltete sich die Kommunikation schwierig, weil Franziska Haenel sehr schwer hörte – was aufgrund der häufig wiederholten, fast schreiend und mit „Verstärkung“ ihrer Patentochter vorgetragenen Fragen auf der Aufnahme nicht zu überhören ist.

Alfons Kenkmann im Gespräch mit Franziska Haenel am 22.2.1994. 1b 08:26 (FZH/WdE 234).

Was wir jedoch nicht hören, ist, dass Kenkmann seine Fragen teilweise mit Hilfe von kleinen Zettelchen stellen musste. Diese wichtige Zusatzinformation ist nur überliefert, weil er im Anschluss an das Interview sein Befinden und seine Eindrücke in Form von „Nachbemerkungen“ aufgenommen hat. Kontextbeschreibungen, die heute gang und gäbe sind, waren früher keineswegs selbstverständlich und Kenkmann stellt damit – zumindest im frühen WdE-Umfeld – eine Ausnahme dar.9 Da er bis zu zehn Interviewtermine mit verschiedenen Personen in einem Monat absolvierte, waren das für ihn sicherlich wichtige Momentaufnahmen und Erinnerungsstützen. Für uns bilden sie heute wertvolle Sonden in die unmittelbare Selbstkritik und Einschätzung des Interviewers. Ohne seine Nachbetrachtungen, in denen er das Interview mit Franziska Haenel als „kurios“ beschreibt, ließen sich die vielen langen Pausen und die scheinbar zusammenhanglosen Übergänge nicht verstehen; wie etwa an diesem Auszug verdeutlicht werden kann.

Alfons Kenkmann im Gespräch mit Franziska Haenel am 22.2.1994. 1a 31:04 (FZH/WdE 234).

Kenkmann hört sich hier bei der Nachfrage zur Novemberrevolution leicht genervt an. Dank seiner immer ehrlichen Nachbemerkungen wissen wir jedoch, dass ihn das Gespräch übermäßig angestrengt hat und seine Angespanntheit viel mit Erschöpfung und Verzweiflung zu tun hatte.

Nachbemerkung von Alfons Kenkmann zum Gespräch mit Franziska Haenel am 29.3.1994. 5a 21:54 (FZH/WdE 234).

Die schwierigen Interviewbedingungen und sein persönliches Befinden ließen ihn jedoch nicht dazu verleiten, das Interview frühzeitig abzubrechen, sodass heute mehr als sechs Stunden Interviewaufnahme überliefert sind, die eindrucksvolle Einblicke in das Leben einer Frau geben, die zu Kaisers Zeiten als Arbeiterkind aufwuchs, unter nationalsozialistischer Verfolgung litt und in der Nachkriegszeit ein politisches Leben führte.10

Ursula Seemann zum Zeitpunkt des Interviews, 1993. Fotograf: Alfons Kenkmann (FZH/WdE 188).

Gänzlich anders gestaltete sich das Interview mit Ursula Seemann, das Alfons Kenkmann im August 1993 – laut Nachbemerkungen in „traumhafter Ruhe“ – in der Nähe von Frankfurt geführt hat.11 Die Interviewte war 1915 in eine bürgerliche Familie geboren, wuchs in einem lebensreformerischen Umfeld auf, studierte in den 1930er-Jahren Medizin, verbrachte als Sympathisantin der Hamburger „Weißen Rose“ während der NS-Zeit mehrere Monate in Einzelhaft in Fuhlsbüttel und betrieb nach dem Krieg eine eigene Kinderarztpraxis. Das fast vierstündige Gespräch mit Ursula Seemann ist ein gutes Beispiel dafür, dass Alfons Kenkmann die grundlegend wichtige Fähigkeit des Zuhörens meisterlich beherrscht. Nach einer kurzen Einstiegsfrage hört man von ihm erstmal nur noch „Mh“ wie in diesem Auszug des Interviewbeginns nachgehört werden kann.

Alfons Kenkmann im Gespräch mit Ursula Seemann. 1a 00:52 (FZH/WdE 188).

Nach etwa sieben Minuten stellt er erste Nachfragen, die jedoch im Gesagten von Ursula Seemann verankert sind und sie zum Weitererzählen anregen. So will er etwa wissen, wie sich der Alltag in der Lebensreformbewegung gestaltete. Er hielt aber nicht nur die Erzählung im Fluss, was für eine spätere Nutzung und Auswertung ungemein wertvoll ist, sondern behielt auch unablässig die Technik im Blick, um eine optimale Aufnahmequalität zu erreichen. Zeichneten sich Probleme ab, reagierte er sofort und blieb dabei beneidenswert ruhig.

Alfons Kenkmann im Gespräch mit Ursula Seemann. 1a 13:20. Digitalisat leicht verstärkt (FZH/WdE 188).

Nach einem kurzen Aufnahmetest führte er das Interview mit einer Frage über die sich zuspitzende politische Situation in der Weimarer Republik fort. Neben alltäglichen Erfahrungen interessierte er sich nämlich stets für das politische (Er-)Leben seiner Gegenüber. Seine Nachfragen sind informiert, umsichtig, scharfsinnig und nicht zuletzt kritisch, wie wir an anderer Stelle in der Feinanalyse seines Interviews mit Hellmuth Lasch herausgearbeitet haben.12 Er begegnete seinen Gesprächspartner:innen auch in herausfordernden Nachfragen mit viel Respekt und auf Augenhöhe.

30 Jahre später: Die Interviews heute

Ein Interviewarchiv wird nicht nur von denjenigen geprägt, die interviewt wurden, sondern in hohem Maße von denen, die interviewt haben. Wir hoffen, mit diesen wenigen Beispielen Neugier für die kenkmannsche Kunst des Interviewens hervorgerufen zu haben. Denn wir halten seinen Beitrag zur deutschsprachigen Oral History für dramatisch unterbewertet. Es hätte noch viele andere Passagen gegeben, an denen wir seine Gaben, sich nicht ablenken zu lassen und in „fremdem Terrain“ sozialhistorisch grundiert zurecht zu finden (wie das Gespräch mit Friedrich Hauto beweist), seine Schlagfertigkeit und seinen Charme (wie im Interview mit Gesa Schneider offensichtlich hervortritt), hätten hervorheben können – von den erzählten Inhalten, die ganze Welten entstehen lassen, einmal ganz abgesehen.

Alfons Kenkmann im Gespräch mit Friedrich Hauto am 3.12.1993. 1a 01:15 (FZH/WdE 269).
Alfons Kenkmann im Gespräch mit Gesa Schneider am 15.3.1994. 4b 37:15 (FZH/WdE 236).

Gerade Kenkmanns immer zugewandte und informierte, aber dennoch an Details interessierte Art Fragen zu stellen, verweist darauf, dass sich im richtigen Moment die richtigen Personen gegenübersaßen. Hören wir in seine Interviews hinein, spüren wir häufig die Magie des Moments, die meist erst danach zu vernehmen ist, wenn Personen, für die es an der Zeit gewesen zu sein scheint, Auskunft zu geben, auf einen wissbegierigen Interviewer trafen. Nicht nur deshalb schätzen wir seine Interviews sehr und möchten dazu einladen, sie mit neuen Fragen für historische Arbeiten zu verwenden.

Dr. Linde Apel ist seit 2002 für die Werkstatt der Erinnerung in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) zuständig. 

Dr. Andrea Althaus beendete von 2013 bis 2016 in der WdE ihre Dissertation über weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich in die Schweiz und gehört seit 2020 zum Team der FZH.
  1. Siehe dazu den Blog-Beitrag von Jürgen Reulecke []
  2. Siehe dazu die Videoaufnahme des Gesprächs zwischen Alfons Kenkmann, Andrea Althaus, Linde Apel, Lina Nikou und Janine Schemmer über das Interview mit Hellmuth Lasch (1993) anlässlich der Buchvorstellung „Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben – Oral History im 21. Jahrhundert“ (hrsg. von Linde Apel, Berlin 2022) am 14.6.2022 in der FZH; hier insbesondere ab Std. 1, Minute 28. Einen Teil der Interviews hat er ausgewertet. Siehe dazu Alfons Kenkmann: Zwischen Tolerierung und Verfolgung. Informelle Zirkel im Hamburger Bürgertum während der NS-Zeit. In: Sybille Baumbach/Uwe Kaminsky/Alfons Kenkmann/Beate Meyer (Hrsg.): Rückblenden. Lebensgeschichtliche Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes in Hamburg. Hamburg 1999, S. 358-404. []
  3. Theoretische Reflexionen über die Sekundäranalyse in der Oral History setzen implizit voraus, dass die Interviews im Primärprojekt ausgewertet wurden. Das ist bei diesen Interviews überwiegend nicht der Fall. Dennoch eignen sie sich außergewöhnlich gut für eine neue Analyse, weil sie viel über Wissenskonjunkturen, Erkenntnisinteressen, aber auch über sich verändernde Gesprächstechniken und die Auswirkungen von Alter, Geschlecht und Bildungsstand auf die Interviews aussagen. Siehe dazu Brigitte Halbmayr: Sekundäranalyse qualitativer Daten aus lebensgeschichtlichen Interviews. In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen. 21 (2008). H. 2, S. 256-267; Linde Apel: Oral History reloaded. Zur Zweitauswertung von mündlichen Quellen. In: Westfälische Forschungen. 65 (2015), S. 243-254; Franka Maubach: LUSIR und die ganze Geschichte der Arbeiter im Ruhrgebiet vor, während und nach dem Nationalsozialismus. In: Sprache und Literatur. 47 (2018). H. 117, S. 29-57. []
  4. Siehe dazu Alfons Kenkmann/Gerrit Helmers: Wenn die Messer blitzten und die Nazis flitzten. Der Widerstand von Arbeiterjugendcliquen und -banden in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“. Lippstadt 1984. []
  5. Alfons Kenkmann: Wilde Jugend. Lebenswelt großstädtischer Jugendlicher zwischen Weltwirtschaftskrise und Währungsreform. Essen 1996. []
  6. Detlev Peukert: Projektskizze. Februar 1989. Archiv Forschungsstelle für Zeitgeschichte, 376-22. []
  7. Überdies gehört ein Interview, das unter dem etwas hilflos klingenden Begriff „NS-Sozialisation“ archiviert wird, zur „Sammlung Kenkmann“ und würde sich sehr eignen, in Bezug auf Rechtfertigungen des Befragten und Interessensschwerpunkte des Fragenden ausgewertet zu werden. []
  8. FZH/WdE 234. Interview mit Franziska Haenel (Alias) am 22.2., 10.3. und 29.3.1994. []
  9. Roswitha Breckner hat 1994 auf die Wichtigkeit von Kontextbeschreibungen hingewiesen. Vgl. Roswitha Breckner: Von den Zeitzeugen zu den Biographen, Methoden der Erhebung und Auswertung lebensgeschichtlicher Interviews. In: Berliner Geschichtswerkstatt (Hrsg.): Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte. Essen 1994, S. 199-222. []
  10. Zudem werden in der WdE aus Familienbesitz mehr als 300 Fotografien aus der Weimarer Zeit sowie (Feldpost-)Briefe aus dem Zweiten Weltkrieg archiviert. Vgl. Andrea Althaus: Nicht nur Interviews. Fotografien und Dokumente in der Werkstatt der Erinnerung. In: Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Hrsg.): Zeitge­schichte in Hamburg 2014. Ham­burg 2015, S. 98-103. []
  11. FZH/WdE 188. Interview mit Ursula Seemann am 11.08.1993. []
  12. Andrea Althaus/Linde Apel/Lina Nikou/Janine Schemmer: Ein Interview, zwei Gesprächspartner, drei Fragehorizonte, vier Mithörerinnen. Deutungsmöglichkeiten einer archivierten Audioaufnahme. In: Linde Apel (Hrsg.): Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben. Oral History im 21. Jahrhundert, Berlin 2022, S. 81-117. Die darin interpretierten Audiopassagen sind hier nachzuhören. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor*in (30. Januar 2023). Besondere Interviews. Alfons Kenkmann in der Werkstatt der Erinnerung. Kaleidoskop Kenkmann. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qll6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.