Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Taktik der Geschichte

von Charlotte Bühl-Gramer und Anke John

Lieber Alfons,

für ein gemeinsames geschichtsdidaktisches Forschungsprojekt haben wir uns immer verabredet. Da wir aber nie Zeit dafür gefunden haben bzw. die Gastprofessur im Jenaer Forschungsverbund Diktaturerfahrung und Transformation während des Lockdowns den persönlichen Gedankenaustausch im Wintersemester 2020/21 zur ViKo werden ließ, ist es an der Zeit, einen neuen Anlauf zu nehmen: für eine gemeinsame Exkursion, die von Deiner geschichtsdidaktischen Expertise in der Museums- und Gedenkstättenlandschaft inspiriert sein wird.

„Die Taktik der Geschichte“ weiterlesen

Besondere Interviews. Alfons Kenkmann in der Werkstatt der Erinnerung

von Andrea Althaus und Linde Apel

Wer weiß schon so genau, dass Alfons Kenkmann von Juni 1993 bis August 1994 in Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg, Brandenburg und Berlin an die 50 Interviews geführt hat? Dies tat er für die 1990 gegründete Werkstatt der Erinnerung (WdE), heute das Oral History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.

„Besondere Interviews. Alfons Kenkmann in der Werkstatt der Erinnerung“ weiterlesen

Immer mit großem Engagement und im besten Sinne interdisziplinär – Ein museumsseitiger Dank

von Gisela Weiß

Dass zeit- und alltagsgeschichtliche Forschung sowie erinnerungskulturelle Fragen wie Herausforderungen eine Leidenschaft von Alfons Kenkmann sind, liegt auf der Hand. Damit verbindet sich ein bewundernswertes Engagement, kritisch und konstruktiv Themen zu untersuchen, neue „auszugraben“, Quellen zu recherchieren, aber gleichfalls die nimmermüde Motivation, über den eigenen geschichtsdidaktischen „Tellerrand“ zu schauen und die Herausforderungen des Vermittelns immer mit im Blick zu haben – auch im Museumsbereich. Dass Alfons Kenkmann das weite Feld der historischen Ausstellungen mehr und mehr für sich entdeckte, ist von Seiten der Museologie und Museumspädagogik ein großer Glücksfall. Mit diesem Beitrag möchte ich einen sehr herzlichen Dank aussprechen!

„Immer mit großem Engagement und im besten Sinne interdisziplinär – Ein museumsseitiger Dank“ weiterlesen

September ‘89 – Zeitenwende im Müngersdorfer Stadion

von Martin Liepach

Wenn von Fußball als gesellschaftliches Brennglas die Rede ist, so muss man konstatieren, dass im September 1989 andere Themen die öffentliche Agenda beherrschten. Das zu verhandelnde Spiel im Müngersdorfer Stadion lief weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit. Und dennoch: eine kleine Gruppe von jungen Historikern erkannte die Zeichen der Zeit und suchte das Stadion auf, wo nur wenige, später als Zeitzeugen bezeichnete Personen, anwesend waren: die AG Plastica Nitra–Thaller. Doch der Reihe nach.

„September ‘89 – Zeitenwende im Müngersdorfer Stadion“ weiterlesen

Navigation, auch: historische

von Clemens Heinrichs

2003, in dem Jahr, in dem Alfons Kenkmann zum Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig berufen wurde, wurde er auch zum Vorsitzenden des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und –Erinnerungsorte in Nordrhein-Westfalen (AK NS) gewählt. Im Folgenden sei ein gewiss unvollständiges Bild des Wirkens von Alfons Kenkmann als Vorsitzender des AK NS skizziert.

„Navigation, auch: historische“ weiterlesen

Für Alfons Kenkmann – ein bemerkenswerter „Maulwurf“

von Jürgen Reulecke

Ende Januar 2005, also vor nun 17 Jahren, hat mich Alfons Kenkmann in seinem Beitrag zu einer Sammlung von Artikeln zu meinem damals 65. Geburtstag am 12. Februar als einen speziellen „Maulwurf der Geschichte“ identifiziert, der durchaus „immer die richtige Spur“ gefunden habe. Der Mensch als Lebewesen in seiner jeweiligen Lebensepoche liefere – so Kenkmann – zwar immer wieder wie ein „Maulwurf“ seinen Mitmenschen und Nachkommen recht „unterschiedliche Haufen“ auf den Kopf, manchmal auch bloß nur ein paar „Köttelchen“, aber ab und zu auch dicke, das heißt „große und beeindruckende Hinterlassenschaften“. Zu einem solchen Typ „Maulwurf“ könnten vor allem besonders Historiker gehören, und Kenkmann hat dann als Beispiel für „Maulwurfhaufen“ dieser Art auf einige Publikationen von mir hingewiesen. Seither sind nun bald wieder fast zwei Jahrzehnte vergangen, in denen er ebenfalls als ein bemerkenswerter „Maulwurf“ in der Historikerszene eine beträchtliche Anzahl von speziellen „Haufen“ produziert hat.

„Für Alfons Kenkmann – ein bemerkenswerter „Maulwurf““ weiterlesen