(vorläufig nur) zwischen Manfred Hettling und Patrick Wagner
Das Verhältnis zwischen jenen kollektiven oder individuellen Auseinandersetzungen mit Vergangenheit, die unter dem Label „Erinnern“ subsummiert werden, einerseits und der wissenschaftlichen Praxis von Historikern andererseits hat Alfons Kenkmann von Beginn seiner akademischen Laufbahn an beschäftigt. In seiner Dissertation über jugendliche Lebenswelten zwischen Weltwirtschaftskrise und Währungsreform nutzte er Interviews noch ganz selbstverständlich als eine Quellengattung neben vielen anderen. Später führte und dokumentierte er für die Hamburger „Werkstatt der Erinnerung“ fast 50 lebensgeschichtliche Interviews – und damit, so scheint es uns, wuchsen sowohl noch einmal die Empathie für seine Gegenüber, wie seine kritisch reflektierende Distanz zum eigenen Tun. In seinem zweiten akademischen Leben als Geschichtsdidaktiker hat er sich international vergleichend mit Geschichtskulturen beschäftigt. Was sogenannte „Zeitzeugen-Interviews“ betrifft, verschob sich damit sein Interesse zum einen hin zu der Frage, von wem, zu welchen Zwecken, in welchen gesellschaftlichen Kontexten und in welchen Formen Menschen als „Zeuginnen“ bzw. „Zeugen“ historischer Ereignisse angerufen, eben zu „Zeitzeugen“ gemacht werden. Zum anderen spürt er den Versuchen dieser Menschen nach, die eigenen Sinnstiftungen ihrer Lebenserfahrungen gegenüber solchen von anderen eingeforderten Bezeugungen „großer“ Narrative zu behaupten.
„„Erinnerungskultur“ – ein Gespräch“ weiterlesen