Besondere Interviews. Alfons Kenkmann in der Werkstatt der Erinnerung

von Andrea Althaus und Linde Apel

Wer weiß schon so genau, dass Alfons Kenkmann von Juni 1993 bis August 1994 in Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg, Brandenburg und Berlin an die 50 Interviews geführt hat? Dies tat er für die 1990 gegründete Werkstatt der Erinnerung (WdE), heute das Oral History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.

„Besondere Interviews. Alfons Kenkmann in der Werkstatt der Erinnerung“ weiterlesen

Immer mit großem Engagement und im besten Sinne interdisziplinär – Ein museumsseitiger Dank

von Gisela Weiß

Dass zeit- und alltagsgeschichtliche Forschung sowie erinnerungskulturelle Fragen wie Herausforderungen eine Leidenschaft von Alfons Kenkmann sind, liegt auf der Hand. Damit verbindet sich ein bewundernswertes Engagement, kritisch und konstruktiv Themen zu untersuchen, neue „auszugraben“, Quellen zu recherchieren, aber gleichfalls die nimmermüde Motivation, über den eigenen geschichtsdidaktischen „Tellerrand“ zu schauen und die Herausforderungen des Vermittelns immer mit im Blick zu haben – auch im Museumsbereich. Dass Alfons Kenkmann das weite Feld der historischen Ausstellungen mehr und mehr für sich entdeckte, ist von Seiten der Museologie und Museumspädagogik ein großer Glücksfall. Mit diesem Beitrag möchte ich einen sehr herzlichen Dank aussprechen!

„Immer mit großem Engagement und im besten Sinne interdisziplinär – Ein museumsseitiger Dank“ weiterlesen

„Erinnerungskultur“ – ein Gespräch

(vorläufig nur) zwischen Manfred Hettling und Patrick Wagner

Das Verhältnis zwischen jenen kollektiven oder individuellen Auseinandersetzungen mit Vergangenheit, die unter dem Label „Erinnern“ subsummiert werden, einerseits und der wissenschaftlichen Praxis von Historikern andererseits hat Alfons Kenkmann von Beginn seiner akademischen Laufbahn an beschäftigt. In seiner Dissertation über jugendliche Lebenswelten zwischen Weltwirtschaftskrise und Währungsreform nutzte er Interviews noch ganz selbstverständlich als eine Quellengattung neben vielen anderen. Später führte und dokumentierte er für die Hamburger „Werkstatt der Erinnerung“ fast 50 lebensgeschichtliche Interviews – und damit, so scheint es uns, wuchsen sowohl noch einmal die Empathie für seine Gegenüber, wie seine kritisch reflektierende Distanz zum eigenen Tun. In seinem zweiten akademischen Leben als Geschichtsdidaktiker hat er sich international vergleichend mit Geschichtskulturen beschäftigt. Was sogenannte „Zeitzeugen-Interviews“ betrifft, verschob sich damit sein Interesse zum einen hin zu der Frage, von wem, zu welchen Zwecken, in welchen gesellschaftlichen Kontexten und in welchen Formen Menschen als „Zeuginnen“ bzw. „Zeugen“ historischer Ereignisse angerufen, eben zu „Zeitzeugen“ gemacht werden. Zum anderen spürt er den Versuchen dieser Menschen nach, die eigenen Sinnstiftungen ihrer Lebenserfahrungen gegenüber solchen von anderen eingeforderten Bezeugungen „großer“ Narrative zu behaupten.

„„Erinnerungskultur“ – ein Gespräch“ weiterlesen

Reflexionen eines Projektseminars zur Konzeption digitaler Lernangebote

von Astrid Schwabe

Neben Forschungen zur Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik verbinde ich mit Alfons Kenkmann vor allem das reelle Engagement in der Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust, außeruniversitär und an der Hochschule, sowie auch engagierte, innovative Projekte im Bereich des Lehrens und Lernens in der digitalen Welt an der Lehreinheit Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig; und das schon lange vor dem „Hype“ um digitales Lehren und Lernen. Die Förderung wichtiger fachspezifischer und allgemeiner „Kompetenzen in der digitalen Welt“1 der zukünftigen Lehrkräfte – und natürlich der Schüler*innen – stehen hier seit Jahren im Fokus. Ich möchte deshalb hier die Erfahrungen eines von mir an der Europa-Universität Flensburg durchgeführten Projektseminars „‘Lebensgeschichten‘ – digitalisierte Zeitzeugeninterviews als Lernanlässe?“ reflektieren.2

„Reflexionen eines Projektseminars zur Konzeption digitaler Lernangebote“ weiterlesen
  1. Kultusministerkonferenz: Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016 in der Fassung vom 07.12.2017. Berlin 2017. []
  2. Vgl. auch Kultusministerkonferenz: Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 16.05.2019. Berlin 2019, S. 32ff. []

Über beschädigte Fahnen in der DDR und Sackgassen in Forschungsansätzen

von Sören Zöger

Wie viele Kapitel schaffen es nicht in ein Buch? Ob gute Ideen, grobe Pläne oder sogar einst klar zu erkennende Pfade – am Ende gehört es zu den stillen Geheimnissen unserer Zunft, warum das Manuskript einer eingereichten Dissertation keine 2000 Seiten, sondern nur 350 umfasst. Die kurze Begründung lautet, dass sich während des Schreibprozesses gute Ideen als Schnapsideen, grobe Pläne als Planlosigkeit und vermeintlich klar zu erkennende Pfade als Sackgassen erweisen. Verstehen Sie nicht? Dann begleiten Sie mich auf einen subjektiven Trip in die Anfangszeit des Promovierens.

„Über beschädigte Fahnen in der DDR und Sackgassen in Forschungsansätzen“ weiterlesen

BSG, Baseballschlägerjahre und Borussia: Fußball und Geschichte(n) zwischen Leipzig-Leutzsch und „Roter Erde“

von Martin Clemens Winter

Wer sich auf den Weg in den Alfred-Kunze-Sportpark (AKS), die Heimspielstätte der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Chemie Leipzig macht, trifft zwangsläufig auf Geschichte und Geschichtskultur.1 Die Beschäftigung mit dem grün-weißen Traditionsverein aus Leipzig-Leutzsch kann ein Ausgangspunkt für weitergehende Auseinandersetzungen sein, die Alfons Kenkmanns Themenfelder in vielfältiger Weise berühren: Geschichtspolitik, deutsch-deutsche Zeitgeschichte, Subkulturen und nicht zuletzt eine personelle Verbindung, die den eingefleischten BVB-Fan Kenkmann besonders aufhorchen lassen sollte. Im Nachgang eines gemeinsamen Stadionbesuchs von Alfons Kenkmann und mir im AKS im Sommer 2021 wirft dieser Beitrag Schlaglichter auf das Spannungsfeld von Fan- und Geschichtskultur.

„BSG, Baseballschlägerjahre und Borussia: Fußball und Geschichte(n) zwischen Leipzig-Leutzsch und „Roter Erde““ weiterlesen
  1. Die Geschichte des Stadions und seines Umfelds ist Thema des Projekts „AKS 100“. Ein erstes Ergebnis ist ein Stadtteilrundgang, in dem viele der hier knapp angesprochenen Aspekte ausführlicher dargelegt werden: https://www.chemie-leipzig.de/aks100/stadtteilrundgang/. []
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search