Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aus Zumutung Mut machen: Mein digital turn heißt „Kenkmann”


von Anja Neubert


Dieser Beitrag soll das Kaleidoskop nun in eine Richtung drehen, die bisher zu Unrecht noch unbeleuchtet blieb: Lassen Sie mich vom Führungsspieler Alfons Kenkmann erzählen. Denn zwanzig Jahre war er vor allem auch eins: Teammanager der Geschichtsdidaktik in Leipzig.

Doch wie davon erzählen, möchte man nicht ins Anekdotische oder gar Sentimentale verfallen? Jedenfalls besser nicht, indem man ein Konzept wie „Führungskompetenz“ bemüht. Mögen Kriterien wie „Charisma“, „intellektuelle Stimulation“ und „individuelle Wertschätzung“ auch noch so trefflich sein – für Alfons Kenkmann blieb die „aufgeregte Diskussion“ um Kompetenzen vor allem eins: „modisch“.1 Dem im besten Wortsinn klassisch (und eben nicht! altmodisch) geschichtswissenschaftlich orientierten Didaktiker würde ein Vermessen in bildungswissenschaftlich inspirierten Kategorien oder gar das Consulting-Sprech vom People Manager2 weder gerecht noch gefallen.
Für einen Einblick in die Teamkabine der Geschichtsdidaktik Leipzig scheint mir das Themenfeld „Historisches Lernen im Kontext der Digitalisierung“ besser geeignet. Zugegeben, es mag überraschen die Führungsqualitäten des Emeritus ausgerechnet am Thema Digitalisierung zu illustrieren. Er selbst würde dies, mit Verlaub, kaum als besonderen Interessenschwerpunkt ausweisen. Dennoch, gerade mit Blick über seinen thematischen Tellerrand wird quasi im Brennglas greifbar, wie Alfons Kenkmann Frei-, Denk- und Entwicklungsräume eröffnet hat, ganz besonders und davon möchte ich erzählen, meine eigenen.

„Aus Zumutung Mut machen: Mein digital turn heißt „Kenkmann”“ weiterlesen
  1. Alfons Kenkmann: Gedanken zum didaktischen und methodischen Umgang mit der Geschichte der NS-Verbrechen in Schulen und Gedenkstätten. In: Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors (Hrsg.): Gedenkstättenrundbrief 141 (03/2008), S. 3-11, hier S. 10. https://t1p.de/gedenkstaettenrundbrief []
  2. Wieder ein schönes Beispiel für Kenkmanns crazy Kompetenzkaleidoskop: Vgl. hier []

Besondere Interviews. Alfons Kenkmann in der Werkstatt der Erinnerung

von Andrea Althaus und Linde Apel

Wer weiß schon so genau, dass Alfons Kenkmann von Juni 1993 bis August 1994 in Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg, Brandenburg und Berlin an die 50 Interviews geführt hat? Dies tat er für die 1990 gegründete Werkstatt der Erinnerung (WdE), heute das Oral History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.

„Besondere Interviews. Alfons Kenkmann in der Werkstatt der Erinnerung“ weiterlesen

Der Sound von Achtundsechzig. Annäherungen an ein anderes Achtundsechzig in der DDR

von David Beck

Dass Alfons Kenkmann historische Jugendforschung betreibt, kommt wohl bei seiner eigenen „wilden Jugend“ nicht von ungefähr. Selbst sozialisiert und engagiert in den sozialen Bewegungen der 1970er und 1980er Jahre, ließen ihn die linksalternativen Milieus und Suchbewegungen in seiner späteren Profession als Historiker nicht los. Hierbei richtete sich sein Blick auch auf das Verhältnis von Jugendbewegung und Kulturrevolution um 1968;1 ein Thema mit dem er mich seit meiner Zusammenarbeit mit ihm angesteckt hat. Insofern kam für seinen Emeritierungsblog kein anderes Thema für mich in Frage. Hier soll es aber, ganz in der Tradition des kenkmannschen Arbeitsmodus, darum gehen 1968 gegen den Strich zu kämmen. Insofern wende ich mich mit meinem Beitrag dem in der Öffentlichkeit wenig präsenten Erinnerungsort eines Achtundsechzig in der DDR zu,2 möchte hier aber am Beispiel des Sounds von Achtundsechzig, der Beatmusik, für eine Geschichte eines anderen Achtundsechzig in der DDR plädieren.

„Der Sound von Achtundsechzig. Annäherungen an ein anderes Achtundsechzig in der DDR“ weiterlesen
  1. Alfons Kenkmann/Detlef Siegfried: Jugendbewegung und Kulturrevolution um 1968 (Historische Jugendforschung. Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung, NF Band 4/2007). Schwalbach/Ts. 2008. []
  2. Hierzu ausführlicher Rainer Eckert: 1968: Mythos Ost – Mythos West. In: Robert Grünbaum/Jens Schöne/Heike Tuchscheerer: Das doppelte 1968. Hoffnung – Aufbruch – Protest. Berlin 2019, S. 167-171 und Ilko-Sascha Kowalczuk: „1968“ – ein ostdeutscher Erinnerungsort? In: Bernd Florath (Hrsg.): Annäherungen an Robert Havemann. Biographische Studien und Materialien. Göttingen 2016, S. 351-406. []

Immer mit großem Engagement und im besten Sinne interdisziplinär – Ein museumsseitiger Dank

von Gisela Weiß

Dass zeit- und alltagsgeschichtliche Forschung sowie erinnerungskulturelle Fragen wie Herausforderungen eine Leidenschaft von Alfons Kenkmann sind, liegt auf der Hand. Damit verbindet sich ein bewundernswertes Engagement, kritisch und konstruktiv Themen zu untersuchen, neue „auszugraben“, Quellen zu recherchieren, aber gleichfalls die nimmermüde Motivation, über den eigenen geschichtsdidaktischen „Tellerrand“ zu schauen und die Herausforderungen des Vermittelns immer mit im Blick zu haben – auch im Museumsbereich. Dass Alfons Kenkmann das weite Feld der historischen Ausstellungen mehr und mehr für sich entdeckte, ist von Seiten der Museologie und Museumspädagogik ein großer Glücksfall. Mit diesem Beitrag möchte ich einen sehr herzlichen Dank aussprechen!

„Immer mit großem Engagement und im besten Sinne interdisziplinär – Ein museumsseitiger Dank“ weiterlesen

„Erinnerungskultur“ – ein Gespräch

(vorläufig nur) zwischen Manfred Hettling und Patrick Wagner

Das Verhältnis zwischen jenen kollektiven oder individuellen Auseinandersetzungen mit Vergangenheit, die unter dem Label „Erinnern“ subsummiert werden, einerseits und der wissenschaftlichen Praxis von Historikern andererseits hat Alfons Kenkmann von Beginn seiner akademischen Laufbahn an beschäftigt. In seiner Dissertation über jugendliche Lebenswelten zwischen Weltwirtschaftskrise und Währungsreform nutzte er Interviews noch ganz selbstverständlich als eine Quellengattung neben vielen anderen. Später führte und dokumentierte er für die Hamburger „Werkstatt der Erinnerung“ fast 50 lebensgeschichtliche Interviews – und damit, so scheint es uns, wuchsen sowohl noch einmal die Empathie für seine Gegenüber, wie seine kritisch reflektierende Distanz zum eigenen Tun. In seinem zweiten akademischen Leben als Geschichtsdidaktiker hat er sich international vergleichend mit Geschichtskulturen beschäftigt. Was sogenannte „Zeitzeugen-Interviews“ betrifft, verschob sich damit sein Interesse zum einen hin zu der Frage, von wem, zu welchen Zwecken, in welchen gesellschaftlichen Kontexten und in welchen Formen Menschen als „Zeuginnen“ bzw. „Zeugen“ historischer Ereignisse angerufen, eben zu „Zeitzeugen“ gemacht werden. Zum anderen spürt er den Versuchen dieser Menschen nach, die eigenen Sinnstiftungen ihrer Lebenserfahrungen gegenüber solchen von anderen eingeforderten Bezeugungen „großer“ Narrative zu behaupten.

„„Erinnerungskultur“ – ein Gespräch“ weiterlesen

Reflexionen eines Projektseminars zur Konzeption digitaler Lernangebote

von Astrid Schwabe

Neben Forschungen zur Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik verbinde ich mit Alfons Kenkmann vor allem das reelle Engagement in der Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust, außeruniversitär und an der Hochschule, sowie auch engagierte, innovative Projekte im Bereich des Lehrens und Lernens in der digitalen Welt an der Lehreinheit Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig; und das schon lange vor dem „Hype“ um digitales Lehren und Lernen. Die Förderung wichtiger fachspezifischer und allgemeiner „Kompetenzen in der digitalen Welt“1 der zukünftigen Lehrkräfte – und natürlich der Schüler*innen – stehen hier seit Jahren im Fokus. Ich möchte deshalb hier die Erfahrungen eines von mir an der Europa-Universität Flensburg durchgeführten Projektseminars „‘Lebensgeschichten‘ – digitalisierte Zeitzeugeninterviews als Lernanlässe?“ reflektieren.2

„Reflexionen eines Projektseminars zur Konzeption digitaler Lernangebote“ weiterlesen
  1. Kultusministerkonferenz: Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016 in der Fassung vom 07.12.2017. Berlin 2017. []
  2. Vgl. auch Kultusministerkonferenz: Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 16.05.2019. Berlin 2019, S. 32ff. []

Gender im Geschichtsunterricht

von Sophia König und Frank Britsche

In seiner Zeit als Professor für Geschichtsdidaktik motivierte Alfons Kenkmann seine Studierenden stets dazu, im Berufsleben als Lehrkräfte nah an der Forschung zu bleiben und sich neuen Diskursen und Ansätzen gegenüber offen zu zeigen. Dies nehmen die Autorin und der Autor zum Anlass, Überlegungen zur Berücksichtigung von Gender im Geschichtsunterricht anzustellen, und zwar als Herausforderung und Zukunftsaufgabe eines die Diversität heterogener Schulklassen beachtenden Unterrichts.

„Gender im Geschichtsunterricht“ weiterlesen

Reiseherrschaft früher und heute, oder: Der Versuch eines Mittelalter- und Landeshistorikers, den Kollegen Alfons Kenkmann zu beschreiben

von Enno Bünz

Reiseherrschaft ist ein Phänomen, das Historikerinnen und Historikern des frühen und hohen Mittelalters bestens bekannt ist.1 Auch aus geschichtsdidaktischer Sicht ist diese Herrschaftspraxis bereits gewürdigt worden.2 Die mittelalterlichen Kaiser und Könige waren, wie es Aloys Schulte prägnant formuliert hat, aufgrund der Fülle ihrer Aufgaben und der naturalwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gezwungen, „ihr hohes Gewerbe im Umherziehen zu betreiben, sehr viel im Sattel zu sitzen“.3 Das Heilige Römische Reich hatte im Mittelalter keine Hauptstadt, sondern die Herrscher waren rastlos als Reisekönige unterwegs, sie waren – wie es Arno Borst einmal treffend über die Staufer bemerkt hat – „überall und nirgends zuhause“.4 Der genaue Blick verrät, dass sich durchaus Parallelen in die heutige Zeit ziehen lassen können.

„Reiseherrschaft früher und heute, oder: Der Versuch eines Mittelalter- und Landeshistorikers, den Kollegen Alfons Kenkmann zu beschreiben“ weiterlesen
  1. Einen vorzüglichen Überblick in europäisch-vergleichender Perspektive bietet nach wie vor Hans Conrad Peyer: Das Reisekönigtum des Mittelalters. In: Ders.: Könige, Stadt und Kapital. Aufsätze zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters, hg. von Ludwig Schmugge, Roger Sablonier und Konrad Wanner, Zürich 1982, S. 98-115. []
  2. Ingeborg Seltmann: Ein König regiert. Formen königlicher Herrschaftsausübung im Mittelalter am Beispiel Heinrichs VI. In: Praxis Geschichte 1 (1990) S. 32-35; Dies.: Formen der Herrschaftsausübung in Deutschland unter Heinrich VI. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 36 (1985) S. 761-769; Dies.: Zepter und Zügel. Unterwegs im Troß der mittelalterlichen Kaiser, Augsburg 1999. []
  3. Aloys Schulte: Der deutsche Staat. Verfassung, Macht und Grenzen 919–1914, Stuttgart 1933 (Nachdruck Aalen 1968), S. 52. []
  4. Arno Borst: Reden über die Staufer, Frankfurt a. M. 1978, S. 16. []

Auseinandersetzung oder Abrissbirne? Villen als umkämpfte Geschichtsorte

von Anna Schüller

Im Sommer 2022 stoppte ich auf der Durchreise in Münster. Dabei kam ich nicht umhin, die Villa ten Hompel zu besuchen. Die alte Fabrikantenvilla war seit 1999 zum lebendigen Geschichtsort geworden. Unter der Überschrift „Geschichte. Gewalt. Gewissen.“ beleuchtet heute die Dauerausstellung im Dialog mit der Hausgeschichte die Beteiligung der uniformierten Polizei am Zweiten Weltkrieg und insbesondere an den Genoziden gegen Jüdinnen und Juden sowie Sinti*zze und Rom*nja. Die Narration der Ausstellung endet jedoch nicht 1945 – sie greift die vielfältigen Zeitschichten des Ortes auf und setzt sich kritisch mit der Aufarbeitung der Verbrechen auseinander. Der angewendete geschichtsdidaktische Methodenkoffer ist dabei deutlich: Biografische, multiperspektivische Zugänge, Gegenwartsbezüge und Aufforderungen zum kritischen Umgang mit den Quellen sind nur einige davon. Zu Hause angekommen fanden sich unter meinen Mitbringseln viele Anregungen zu didaktischen Zugriffen, ausstellungsgestalterische Ideen und die wiederholte Erfahrung, wie sich an einem konkreten Ort, der selbst Ausstellungsobjekt und Museum zugleich ist, eine verdichtete Geschichtslandschaft durch große und kleine Objekte entfalten kann.

„Auseinandersetzung oder Abrissbirne? Villen als umkämpfte Geschichtsorte“ weiterlesen

Die Notwendigkeit der Aufklärung der Aufklärer – Oder: Man sollte es auch gesehen haben – Und: Vielen Dank Alfons für die Erfahrungen

von Stefan Goch

Lieber Alfons,

es gab in den vergangenen (ja schon) Jahrzehnten jenseits der üblichen gegenseitigen Wahrnehmung unter Wissenschaftler*innen zahlreiche Berührungspunkte und Kooperationen mit Dir, zuletzt als Du Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Planungsgruppe für ein Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen warst. Dort konnten wir und andere letztlich viele Vorstellungen, die wir gemeinsam hatten, nicht oder nur teilweise umsetzen. Die Auseinandersetzung um Narrationen und Geschichtskultur geht notwendigerweise immer weiter.

„Die Notwendigkeit der Aufklärung der Aufklärer – Oder: Man sollte es auch gesehen haben – Und: Vielen Dank Alfons für die Erfahrungen“ weiterlesen